4.12. Was hat seit nun mehr 50 Jahren in Gardelegen an Weihnachten Tradition?
Ohne Musik wäre das Weihnachtsfest wohl nur halb so schön. In der Hansestadt Gardelegen sieht man das zum Glück genauso, denn sonst würde eine ehrwürdige Tradition zu Weihnachten gänzlich fehlen. Schließlich wird jährlich auf dem Rathausplatz zum Weihnachtssingen eingeladen.
Der Männerchor „Eintracht Gardelegen“ wahrt diesen musikalischen Brauch seit nun mehr 50 Jahren. Gegründet hat sich der Verein allerdings bereits im Jahr 1881. Damals waren es lediglich zwölf Gardeleger Handwerksmeister, welche die Töne angaben – heute sind es beinah viermal so viele. Derweil stimmen sie hunderte Menschen mit ihrem weihnachtlichen Programm an Heiligabend auf die Feiertage ein. Unter den Besuchern sind Zuhörer aus allen Generationen vertreten. Ganz im Kreise der Familie und Freunde feiern die Gardeleger den Beginn der Weihnachtstage und lassen sich von den Gesängen der hiesigen Vereine bezaubern. Denn im Laufe der Zeit sind der Gardeleger Postchor und die Jagdhornbläsergruppe Mildetal mit dazugekommen und gestalten somit das Programm noch vielfältiger. Die altbekannten Klassiker unter den Weihnachtsliedern sind dennoch vertreten. Beispielsweise wird mit „O, du fröhliche, o du selige“ oder „Stille Nacht, heilige Nacht“ dann auch gern das Publikum zum Mitsingen zu animiert.